+++ Der TSV Göggingen bleibt auf Kurs +++
Handballer feiern Auswärtssieg in Bobingen

Die Handballer des TSV Göggingen haben sich auch in Bobingen nicht von ihrem Kurs abbringen lassen und trotz zeitweise durchwachsener Leistung am Ende mit 30:26 (13:12) gewonnen. Seit der Niederlage in Haunstetten vor zwei Wochen ist für die Mannschaft von Trainer Stephan Volmering die Lage eindeutig: Um den Spitzenplatz in der Bezirksoberliga zu halten und am Saisonende in die Landesliga aufzusteigen, muss fortan jedes Spiel gewonnen werden.

Dass dies in Bobingen beim Tabellensiebten kein Selbstläufer wird, war den Göggingern von Beginn an bewusst und die erste Halbzeit bestätigte diese Einschätzung. In der ersten Viertelstunde war die Partie völlig ausgeglichen, nach 15 Minuten stand es 6:6. „Wir sind nicht gut ins Spiel gekommen, vor allem im Angriff haben wir zu langsam gespielt“, ärgerte sich Volmering, der mit der Abwehrarbeit seiner Mannschaft wiederum zufrieden war. Mit einer 13:12-Führung ging es in die Kabine, wo Volmering eine sichtbare Leistungssteigerung im Angriffsspiel forderte.

Doch auch Bobingen hatte sich einiges vorgenommen, witterte hier die Chance auf einen Überraschungssieg. In der 36. Minute gelang den Gastgebern noch einmal der Ausgleich zum 16:16. Doch dann konnte sich der Favorit langsam absetzen. „Wir haben uns in der zweiten Halbzeit gesteigert und auch der Torwartwechsel hat sich bezahlt gemacht“, sagte Volmering. Christopher Schwarz wehrte zahlreiche Bälle ab und seine Vorderleute nutzen die sich daraus ergebenden schnellen Torchancen. Nachdem Jonas Höfner in der 51. Minute zum 25:19 getroffen hatte, nahmen die Hausherren noch einmal eine Auszeit – die Niederlage konnten sie dadurch aber nicht mehr abwenden. Obwohl Göggingen nach einer Hinausstellung von Florian Gaedt sogar in Unterzahl spielte, konnten sie den Vorsprung noch weiter vergrößern – auf acht Tore in der 54. Minute (28:20).

Danach ließen die Gögginger Spiel etwas austrudeln – sehr zum Ärger ihres Trainers: „Wir hätten dieses Spiel viel deutlicher gewinnen müssen, aber unsere Abschlussquote war einmal mehr zu schwach.“ Die nächste Gelegenheit, an dieser Schwäche zu arbeiten, bietet sich am kommenden Samstag, 19.30 Uhr, beim Heimspiel gegen den SC Ichenhausen. Ein Sieg gegen den Tabellenvorletzten sollte für den Spitzenreiter kein Problem sein, doch die Mannschaft ist gewarnt: Ausrutscher dürfen sie sich in dieser Saison keinen mehr leisten. (bale)