Derbysieg in Haunstetten

Auch bei den Nachbarn feiern die Handballer einen ungefährdeten 28:18-Erfolg

Ein Sieg beim TSV Haunstetten ist für die Gögginger Handballer immer etwas Besonderes – zumal in den vergangenen Jahren auch äußerst Rares. Allerdings waren die Voraussetzungen in diesem Jahr völlig anders als noch in der vergangenen Saison, als der TSV Göggingen gegen Haunstetten II zwei knappe und unglückliche Niederlagen hinnehmen musste. Denn während die zweite Mannschaft des Nachbarn mittlerweile in der Landesliga spielt, hatte Göggingen es dieses Mal mit dem Bezirksoberliga-Aufsteiger, der dritten Mannschaft, zu tun. Folgerichtig waren auch die Gäste der Favorit dieser Partie und wurden dieser Rolle vollauf gerecht: 18:28 (10:12) lautete das Endergebnis dieses Nachbarschaftsduells.

Trainer Stephan Volmering zeigte sich angesichts dieses deutlichen Siegs erleichtert: „Ich hatte großen Respekt vor diesem Spiel, da ich die spielerische Klasse von Haunstetten bestens kenne.“ Volmering, der selbst viele Jahre für die Haunstetter Bayernligamannschaft auf dem Feld stand, wollte sich vor seinem ehemaligen Verein keine Blöße geben. Doch auch die Haunstetter, die als Aufsteiger mit bereits drei Siegen derzeit auf einem respektablen fünften Platz in der Tabelle stehen, machten von Beginn an klar, dass sie die Punkte nicht kampflos den Gästen überlassen wollten. In der Abwehr langten die Hausherren gleich ordentlich zu, sodass die Partie mit zwei Sieben-Meter-Würfen für den TSV Göggingen begann, die Patrick Schupp beide souverän verwandelte.

Die knappe Zwei-Tore-Führung der Gäste hatte bis zur 20. Minute Bestand, danach gelang den Hausherren erstmals der Ausgleich durch einen Treffer von Thomas Eisenbach zum 8:8 (24. Minute). Doch Marcel Heitvogt und Matthias Hofner brachten den Göggingern umgehend wieder die Führung, die diese bis zum Spielende auch nicht mehr aus der Hand gaben. „Einiges war heute nicht perfekt, aber insgesamt war unser Auftritt doch sehr souverän“, lautete Volmerings Fazit. Unzufrieden war er mit der teilweise fehlenden Absprache in der Abwehr und auch im Angriff lief nicht alles rund: „Wir waren häufig zu ungeduldig und haben aus nicht optimalen Positionen geworfen“, kritisierte Volmering. Die mangelnde Chancenverwertung hatte zur Folge, dass der Vorsprung zur Halbzeit immer noch nur zwei Tore betrug (10:12).

Doch in der zweiten Halbzeit konnte Göggingen den Abstand weiter ausbauen, auch weil bei den Haunstetter Spielern die Kräfte etwas nachließen. „Nach der Pause sind wir hinten besser gestanden und Christopher Schwarz war im Tor ein super Rückhalt“, so Volmering. Die gute Trefferquote Patrick Schupps am Siebenmeterpunkt (7 von 8) sowie von Christoph Ranz im Rückraum (8 Tore) sorgten zudem für Entspannung auf Seiten der Gäste.

Nach den beiden Niederlagen zu Saisonauftakt hat der TSV damit bereits den fünften hohen Sieg in Folge eingefahren. „Wir sind mittlerweile die Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren im Schnitt, das wollen wir weiter ausbauen“, äußerte sich Volmering sehr zufrieden mit der Entwicklung seiner Mannschaft – und hofft, dass sich diese auch am kommenden Samstag, 19.30 Uhr, wenn der Tabellensechste aus Bobingen in der Anton-Bezler-Halle erwartet wird, weiter so positiv fortsetzt. (bale)

TSV Göggingen: Schwarz, Weber; Ranz (8), Thoms, Hanko (1), Müller (1), Greving, Geiger, Fieger (1), Kreutz (2), Schupp (10/7), von Petersdorff (1), Heitvogt (3), Hofner (1).